Khan-Tengri-Gipfel

uploads/khan-tengri.jpg

Khan-Tengri-Gipfel: Ein majestätischer Gipfel des Tien Shan-Gebirges

Aufrufe: 1852


Der Khan-Tengri-Gipfel erhebt sich als herausragender Gipfel im Tengri-Tag-Kamm des Tien Shan-Gebirges und erstreckt sich über die Grenzen von Kasachstan, Kirgisistan und China. Seit der Antike verehrt, wurde dieser Gipfel von alten chinesischen Autoren und Reisenden erwähnt. In der Folklore der Antike galt Khan-Tengri als Wohnsitz einer Gottheit, insbesondere der Göttin des menschlichen Schicksals namens Tengri. Der Begriff 'Khan-Tengri' übersetzt aus dem Turkischen zu 'Herr des Himmels'. Manchmal strahlt der marmorne Gipfel des Berges bei Sonnenuntergang unter dem Blick der Sonne in karmesinroter Farbe und verdient die umgangssprachlichen Beinamen 'Kantau' oder 'Kan-too' - der 'blutige Berg'. Trotz einer Höhe von 6995 Metern, die knapp unter der Siebentausender-Marke liegt, dehnt sich die Höhe bei Berücksichtigung des Gletschers, der den Gipfel krönt, auf 7010 Meter aus. Khan-Tengri steht in dieser Region nicht allein; renommierte Gipfel wie der Pobeda Peak, die beiden Shatyor Peaks (westlich und östlich) und zahlreiche andere bemerkenswerte Gipfel zieren die Umgebung. Die erste Eroberung des Khan-Tengri-Gipfels fand 1931 statt und wurde von einer UdSSR-Expedition unter der Leitung von Mikhail Pogrebetsky erreicht. Beachtenswert war die Gefahr nicht nur in der ungewohnten Höhe und Route, sondern auch in der Anwesenheit von Basmatschi-Kämpfern, die durch die örtlichen Schluchten streiften. Der Khan-Tengri-Gipfel ist Mitglied des renommierten "Snow Leopard"-Clubs, eine Anerkennung für diejenigen, die Siebentausender-Gipfel im ehemaligen Gebiet der UdSSR erobert haben. Eine Kapsel auf dem Gipfel trägt die Namen der Besucher, die aufgrund des niedrigen Drucks mit einem Bleistift geschrieben und dann wieder begraben wurden. Das Besteigen des Khan-Tengri ist eine Herausforderung mit einer Bewertung zwischen 5A-5B-6A. Es gibt ungefähr 25 verschiedene Routen, aber erfahrene Führer kennen fast jede Piste intim und erleichtern so den Aufstieg der Bergsteiger. Klettercamps bevölkern die südlichen und nördlichen Zugänge. Die Eminenz des Khan-Tengri wird auf kirgisischer Nationalwährung präsentiert: Er ziert den 100-Kirgisischen-Som-Schein von 2002.



Gebiet Ysyk-Köl: Orte zum Besuchen


uploads/teshik-kol.jpeg

Teshik-Köl See


Erkunden Sie die Schönheit des Teshik-Köl Sees... mehr lesen


uploads/karakol-gorge.jpg

Karakol-Schlucht


Karakol-Schlucht: Ein Muss für Naturliebhaber... mehr lesen


uploads/ornok-village.jpg

Örnök Freilichtmuseum


Örnök: Ein Freilichtmuseum für Felsritzungen und Antike Artefakte... mehr lesen


uploads/kurgak-tor.jpeg

Kurgak-Tor-Tal


Wanderwege, Seen und Berge: Entdecken Sie den Charme des Kurgak-Tor-Tals... mehr lesen


uploads/przhevalsky-museum.jpg

Przhevalsky Museum


Przhevalsky Museum: Wahrzeichen von Karakol... mehr lesen


uploads/bokonbay-village.jpeg

Dorf Bökönbay


Entdeckung des Charmes des Dorfes Bokonbay am Issyk-Kul... mehr lesen


Noch Fragen?

en
it
fr
es
jp
kr
ae
cn
ru